26. Oktober 2025

Pädagogisches Konzept

Die Förderschule geistige Entwicklung hat die Aufgabe, SchülerInnen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Bereich geistige Entwicklung zu fördern und zu unterstützen.

 

Als Grundlage dazu dienen individuelle Förderpläne, welche die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Schülers berücksichtigen.

 

Die Unterrichtsinhalte basieren auf dem saarländischen Lehrplan mit dem Leitziel der „Selbstverwirklichung in sozialer Integration“.

 

Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, wobei differenziert die persönliche Lernausgangslage jedes Schülers berücksichtigt wird.

 

Der Stundenplan beinhaltet folgenden Fächerkanon:

  • Erlernen der Kulturtechniken: Lesen, Schreiben und Rechnen
  • Lebenspraktische  Förderung
  • Sachkunde
  • Kunst, Religion, Musik, Töpfern
  • Arbeitslehre: Kochen/ Hauswirtschaft, Werken
  • Sport und Schwimmunterricht
  • Klassenübergreifende Projekte und AG- Angebote am Nachmittag
  • Therapieeinheiten durch externe Therapeuten

 

Zudem zählen Ausflüge, Unterrichtsexkurse, Praktika und die Vorbereitung von Festen und Feiern zur Unterrichtsarbeit.

 

Während der 12-jährigen Schulpflicht durchlaufen die SchülerInnen 4 Jahrgangsstufen, deren Inhalte aufeinander aufbauend gestaltet werden und teilweise, je nach individuellem Förderbedarf des jeweiligen Schülers ineinander greifen.